
Die Aktion Schrittmacher – mit Rheuma weitwandern ist eine Mitwanderaktion von der dänischen Grenze nahe Flensburg bis nach Konstanz am Bodensee.

Die Aktion Schrittmacher habe ich – Marion Riedel – nach meiner Diagnose mikroskopische Polyangiitis, einer sehr seltenen rheumatischen Autoimmunerkrankung, entwickelt.
Im Umgang mit meiner Erkrankung hat mir Bewegung und insbesondere das Gehen sehr gut getan. Ich habe mich immer viel bewegt, liebe das bewegte Draußensein. So stand auf meinem Zettel mit den Dingen, die ich in meinem Leben noch machen möchte, Deutschland von Norden nach Süden zu durchwandern.
Das mache ich jetzt unter neuen Vorzeichen: als Mitwanderaktion, um auf die rheumatischen und seltenen Erkrankungen aufmerksam zu machen.
Gestartet bin ich am 3. Mai 2018 an der dänischen Grenze, enden werde ich am 29. Februar 2024 in Konstanz am Bodensee
Aktion Schrittmacher
2023
Nach den Etappen in Schleswig-Holstein (2018), Hamburg und Niedersachsen (2019), Nordrhein-Westfalen (2020), Rheinland-Pfalz und Hessen (2021) sowie den Odenwaldetappen in Hessen und ersten Etappen in Baden-Würtemberg bis nach Hausach im Schwarzwald (2022), wandere ich im Jahr 2023 weitere Etappen in Baden-Würtemberg: der Weg führt durch den südlichen Schwarzwald.
Anfang Juni wandere ich in 6 Etappen von Schonach-Wilhelmshöhe über den Kolmenhof an der Breg-Quelle, die Kalte Herberge, Heiligenbrunnen, Hinterzarten und Feldberg Ort zum Schluchsee.
Mitte September führt mich der Weg in 6 Etappen von Neustadt (Titisee) über Kappel, Schattenmühle, Achdorf/Blumberg und Riedöschingen nach Engen im Hegau und von dort nach Welschingen (und wieder nach Engen).
Kurzdarstellung der Aktion Schrittmacher in 2023 als PDF
Vorschau auf die 6 Etappen vom 14. – 19. September 2023 im Südschwarzwald
von Neustadt (Titisee) nach Engen mit Weganimation und Highlights.
Highlights der Etappen im südlichen Schwarzwald in 2023
und Eindrücke der Etappen von Schonach nach Schluchsee

FOCUS-GESUNDHEIT 03/22
„Auf der Langstrecke“: Artikel von Carolin Binder zum Thema Rheuma auf den Seiten 58 – 63 der Ausgabe Nr. 85 – Knochen und Gelenke.
Verwendung des Artikels mit Foto von Rafael Heygster und Illustration von Oleksiy Aksonov mit freundlicher Genehmigung des Burda Verlags































Eindrücke und Erfahrungen entlang der Etappen

Aktion Schrittmacher
„walk on – with hope in your heart, you’ll never walk alone.“

Marion Riedel
„Ich habe Polyangiitis und sie hat nicht mich“.
Das ist meine Philosophie mit der ich mein Leben weiter lebe.


Podcasts der Deutschen Rheuma-Liga zu seltenen rheumatischen Erkrankungen
– Selten, aber nicht allein: Leben mit
Sjögren-Syndrom
Kollagenosen
Vaskulitis
– Seltene Erkrankungen:
Vaskulitis trifft Kollagenose
und weitere Podcasts

Videogespräch mit Dr. Laura Inhestern zur Vorstellung des Forschungsprojekts RESILIENT-SE-PAN:
In dieser Studie werden die Erfahrungen von Menschen mit einer seltenen Erkrankung während der Pandemie erhoben.
Gespräch mit Professor Dr. med. Peter Lamprecht, leitender Oberarzt der Klinik für Rheumatologie und klinische Immunologie am Campus Lübeck des UKSH und Leiter der Vaskulitisforschung am UKSH.